Willkommen Benvingut Bienvenido Welcome
Die Artikel dieser Website können jetzt mit dem Google Übersetzungstool ins Englische (English Language for this Website) und Spanische (Español para este sitio web) übersetzt werden.
News aus Spanien und Katalonien
So sieht es derzeit mit der Zustimmung zu den Parteien in (ganz) Spanien und in Katalonien aus (Quelle: Lavanguardia/CEO)
Gesamtspanien:

Die Regierungspartei (POSE) hat deutlich unter den Korruptionsskandalen und -vorwürfen ("Koldo/Cerdán" u.a.) gelitten. Der rechts-konservativen PP hat dies keinen Zuwachs gebracht - wegen der eigenen (früheren) Korruptionsfälle nicht verwunderlich. Die Linken (Sumar - in der Regierung) profitieren von der Schwäche der PSOE nur wenig - trotz klarer Haltung gegenüber der Parteienkorruption. Die ultrarechte VOX hingegen verzeichnet einen starken Anstieg in der Zustimmung (obwohl sie selbst durch Korruptionsfälle belastet ist).
Katalonien:

Hier ergibt sich in Hinsicht auf die Sozialisten ein anderes Bild. Die Regierungs- und Schwesterpartei der PSOE PSC findet hohe Zustimmung. Gegenüber dem Wahlergebnis 2024 (28%) ist die Zuwendung stark gewachsen, was für eine große Wertschätzung ihrer Regierungsarbeit spricht. (Zu Salvador Illa, dem Präsidenten der Generalitat, siehe "Katalonien") Die nach rechts tendierende separatistische Partei Puigdemonts (Junts) hat immer noch viele Anhänger, kann aber ihre frühere Spitzenstellung nicht mehr erreichen. Die republikanische, gemäßigt independent orientierte ERC bleibt hinter Junts zurück. Die PP findet in Katalonien keinen großen Zuspruch. Die linken Parteien (mit unterschiedlicher Ausrichtung) En Comú und Cup behaupten eine schwache Stellung.
Auch hier wachsen die Ultrarechten, die spanisch-nationalistische VOX und die katalanisch-nationalistische Aliança Catalana an - "in einem Kontext größerer Toleranz [vor allem Jüngerer ?] gegenüber den Ultrarechten" ("Lavanguardia").
Bei den Parlamentswahlen 2024 erreichte VOX 8%. Der Zuwachs ist enorm und in Katalonien eigentlich erstaunlich - einem traditionell republikanisch-links und dem spanischen Zentralismus / Nationalismus ablehnend ausgerichtetem Land.
Die Gründe für das Anwachsen liegen - wie in Gesamtspanien - nicht nur bei den abschreckenden Korruptionsfällen der großen Parteien, sondern auch in sozialen Problemen Spaniens (Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit u.a.) und vor allem in der Ablehnung des Massenzustroms von Immigranten.
Man fragt sich allerdings, ob die Sympathisanten der Ultrarechten sich darüber im Klaren sind, dass diese Parteien mit ihren nationalistisch-radikalen Forderungen keine trag- und konsensfähigen Lösungen anzubieten haben. Diese sind noch wie vor eher bei den Sozialisten und den Linken zu suchen.
Kulturspaziergang am 02.07.: Besuch in Vilabertran - ein Dorf mit historischen und architektonischen Schätzen. Bericht und Bildergalerie
Kulturspaziergang am 04.06.2025
Machen Sie mit "Kulturspaziergängern" und mir eine informative Lesereise durch ein sehens- und erfahrenswertes Miltärdenkmal:
Sant Ferran Figueres - Abenteuerfahrt in der größten historischen Festung Europas

Bildergalerie
07.05. Ein Spaziergang durch Portbou auf der Walter-Benjamin-Route

Ein Flüchtlingsschicksal - Walter Benjamin in Portbou (Neubearbeitung)
Mehrere Male bin ich den Spuren des bedeutenden deutsch-jüdischen Kulturwissenschaftlers Walter Benjamin im spanischen Grenzort Portbou nachgegangen. In einem Blogartikel habe ich seinen langen Fluchtweg vor der Gestapo und die Umstände seiner letzten Tage in Portbou beschrieben. Ich zeichne aber auch seinen Lebensweg und sein geistiges Vermächtnis nach.

"Kulturspaziergang":
05.02.25: Auf den Spuren Dalís in Figueres und eine "Dalí-Show" im Geburtshaus des Künstlers
Kulturelle Ausflugsziele an der Costa Brava / Katalonien - Eine Zusammenstellung
Auf Wunsch von ehemaligen Kulturspaziergängern habe ich eine Liste von Zielen an der Costa Brava und ihrem Hinterland zusammengestellt, zu denen "Kulturspaziergänge" führten. Dies könnte eine Anregung sein, die Exkursionen individuell zu wiederholen oder - auch für andere Interessierte - die Orte zu entdecken.
Der Wolf in Katalonien - Mythen und Realität
Schauen Sie sich auch meine Artikel bei "Telepolis" oder blogger.com an.
(Webseitenlinks).
Gibt es Auswege aus der Welt der Krisen, Konflikte und Kriege? (Teil1)
Apokalypse oder Wandel? Die Zukunft der Menschheit steht auf dem Spiel (Teil 2)
In der Kirche bleiben oder austreten? – Argumente für den Austritt sind populär, es gibt auch gute Gründe fürs Bleiben
"Flüchtlingskind" -
Erinnerungen an den Krieg, die Vertreibung aus Schlesien 1945 und die Nachkriegszeit
Die beliebtesten Artikel dieser Webseite:
LA SAGRADA FAMILIA - Das große Werk Gaudís entschlüsselt
Siehe unter: Wege.Orte.Menschen
Die VERTREIBUNG DER MAUREN aus Spanien und Katalonien
Siehe unter: Szenen aus der Geschichte Kataloniens
Über diese Website
Hier können Sie sich über "lobo-w-j" - Wolfram Janzen - seine "Kulturspaziergänge" informieren und Wissenswertes über Katalonien erfahren.
Wahrscheinlich haben manche meiner Besucher noch nicht entdeckt, wieviele aufschlussreiche Artikel über katalanische Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten in dieser Website stecken. Ich führe hier einmal die Blog-Artikel an, die auf dieser Startseite nicht genannt werden.
- 23.03.2022 - Endlich ziehen sie ab - Das Übel des Massentourismus
- 21.09.2021 - Ein königliches Schiff in den Kanälen von Roses-Santa Margarida? Die Regatta-Yacht „Bribón“ I
- 07.11.2019 - „El Procés“ - Ein Gerichtsurteil, das „Aufruhr“ ausgelöst hat. Bericht und Kommentar zum „Prozess“ gegen die Führer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung
- 06.07.2019 - Eine Reise zu den Schauplätzen des Romans von Wolfram Janzen "La Arqueta - Die Spur führt nach Katalonien" (BoD Verlag 2019)
- 27.11.2017 - Die Protestanten in Spanien und Katalonien - eine lange verfolgte Minderheit. Das 16. Jahrhundert
- 26.11.2017 - Protestanten in Spanien und Katalonien - Die "Zweite Reformation" im 19. Jahrhundert
- 14.09.2017 - Höhlenkapelle Sant Miquel de la Roca
- 28.09.2015 - Ramon Muntaner und Perelada - auf den Spuren eines katalanischen Geschichtsschreibers
- 28.06.2014 - Das größte Gemälde der katalanischen Malerei und eine alte Apotheke - Besuch im "Alten Hospital Santa Caterina" in Girona
- 03.04.2014 - Weltliteratur in Katalanisch - Der abenteuerliche Roman vom weißen Ritter Tirant lo Blanc
- 11.03.2014 - Der erste Einsiedler war ein Deutscher - Geburtstagsfeier und Wallfahrt zur Kapelle Sant Onofre
- 28.02.2014 - Graf Ramon Berenguer III. oder die Anfänge des Traumes von der Einheit Kataloniens und Okzitaniens
- 09.02.2014 - Vilasacra - Hauptstadt der Welt oder der Traum vom katalanisch-okzitanischen Großreich
- 27.01.2014 - Brudermord im Hause Barcelona
- 23.01.2014 - Interview mit dem Eigentümer der Burg Quermançó - Josep Maria Martorell i Pastoret
- 22.01.2014 - Der katalanische Mythos vom schrecklichen Grafen Arnau
- 19.01.2014 - Die Gräfin von Molins - Die Geschichte einer heldenhaften Frau aus dem Empordà
- 18.01.2014 - Grafenfestung und Zauberburg - El Castell de Quermançó
- 13.01.2014 - Graf Guifré el Pilós - Die Ursprünge Kataloniens
- 10.01.2014 - Ein Pilgerweg von der Steinzeit bis ins Mittelalter - von Vilajuïga nach Sant Pere de Rodes
- 09.01.2014 - Auf der Suche nach dem Gral - eine Wanderung zum Kloster Sant Pere de Rodes und zur Burg San Salvador
-
Aber auch unter den Berichten über
Kulturspaziergängegibt es für Costa Brava- und Katalonien-Freunde lesenswertes zu entdecken. Machen sie z.B. mit mir einen Spaziergang duch die Dali-Landschaft des Pla de Tudela am Cap Creus.