Willkommen Benvingut Bienvenido Welcome

Die Artikel dieser Website können jetzt mit dem Google Übersetzungstool ins Englische (English Language for this Website) und Spanische (Español para este sitio web) übersetzt werden. 

News aus Spanien und Katalonien

So sieht es derzeit mit der Zustimmung zu den Parteien in (ganz) Spanien und in Katalonien aus (Quelle: Lavanguardia/CEO)

 

Gesamtspanien:

Die Regierungspartei (POSE) hat deutlich unter den Korruptionsskandalen und -vorwürfen ("Koldo/Cerdán" u.a.) gelitten. Der rechts-konservativen PP hat dies keinen Zuwachs gebracht - wegen der eigenen (früheren) Korruptionsfälle nicht verwunderlich. Die Linken (Sumar - in der Regierung) profitieren von der Schwäche der PSOE nur wenig - trotz klarer Haltung gegenüber der Parteienkorruption. Die ultrarechte VOX hingegen verzeichnet einen starken Anstieg in der Zustimmung (obwohl sie selbst durch Korruptionsfälle belastet ist). 

 

Katalonien:

Hier ergibt sich in Hinsicht auf die Sozialisten ein anderes Bild. Die Regierungs- und Schwesterpartei der PSOE PSC findet hohe Zustimmung. Gegenüber dem Wahlergebnis 2024 (28%) ist die Zuwendung stark gewachsen, was für eine große Wertschätzung ihrer Regierungsarbeit spricht. (Zu Salvador Illa, dem Präsidenten der Generalitat, siehe "Katalonien") Die nach rechts tendierende  separatistische Partei Puigdemonts (Junts) hat immer noch viele Anhänger, kann aber ihre frühere Spitzenstellung nicht mehr erreichen. Die republikanische, gemäßigt independent orientierte ERC bleibt hinter Junts zurück. Die PP findet in Katalonien keinen großen Zuspruch. Die linken Parteien (mit unterschiedlicher Ausrichtung) En Comú und Cup behaupten eine schwache Stellung.

 

Auch hier wachsen die Ultrarechten, die spanisch-nationalistische VOX und die katalanisch-nationalistische Aliança Catalana an - "in einem Kontext größerer Toleranz [vor allem Jüngerer ?] gegenüber den Ultrarechten" ("Lavanguardia").

Bei den Parlamentswahlen 2024 erreichte VOX 8%. Der Zuwachs ist enorm und in Katalonien eigentlich erstaunlich - einem traditionell republikanisch-links und dem spanischen Zentralismus / Nationalismus ablehnend ausgerichtetem Land.

Die Gründe für das Anwachsen liegen - wie in Gesamtspanien - nicht nur bei den abschreckenden Korruptionsfällen der großen Parteien, sondern auch in sozialen Problemen Spaniens (Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit u.a.) und vor allem in der Ablehnung des Massenzustroms von Immigranten.

Man fragt sich allerdings, ob die Sympathisanten der Ultrarechten sich darüber im Klaren sind, dass diese Parteien mit ihren nationalistisch-radikalen Forderungen keine trag- und konsensfähigen Lösungen anzubieten haben. Diese sind noch wie vor eher bei den Sozialisten und den Linken zu suchen.

Kulturspaziergang am 02.07.: Besuch in Vilabertran - ein Dorf mit historischen und architektonischen Schätzen. Bericht und Bildergalerie

Kulturspaziergang am 04.06.2025

Machen Sie mit "Kulturspaziergängern" und mir eine informative Lesereise durch ein sehens- und erfahrenswertes Miltärdenkmal:

 

Sant Ferran Figueres - Abenteuerfahrt in der größten historischen Festung Europas

 

Lesen

Bildergalerie

07.05. Ein Spaziergang durch Portbou auf der Walter-Benjamin-Route

 

Castelló d´Empúries - Den Geheimnissen einer alten Stadt auf der Spur. Ein Rundgang durch Grafenstadt.

Teil 1: Vom Waschhaus zur Basilika Santa Maria

 

Lesen

 

Teil 2: Von der Basilika über Herrenhäuser zur Alten Brücke

 

Lesen

Ein Flüchtlingsschicksal - Walter Benjamin in Portbou (Neubearbeitung)

 

Mehrere Male bin ich den Spuren des bedeutenden deutsch-jüdischen Kulturwissenschaftlers Walter Benjamin im spanischen Grenzort Portbou nachgegangen. In einem Blogartikel habe ich seinen langen Fluchtweg vor der Gestapo und die Umstände seiner letzten Tage in Portbou beschrieben. Ich zeichne aber auch seinen Lebensweg und sein geistiges Vermächtnis nach.

 

Lesen

"Kulturspaziergang":

 

05.02.25: Auf den Spuren Dalís in Figueres und eine "Dalí-Show" im Geburtshaus des Künstlers

 

Lesen

Kulturelle Ausflugsziele an der Costa Brava / Katalonien - Eine Zusammenstellung

Auf Wunsch von ehemaligen Kulturspaziergängern habe ich eine Liste von Zielen an der Costa Brava und ihrem Hinterland zusammengestellt, zu denen "Kulturspaziergänge" führten. Dies könnte eine Anregung sein, die Exkursionen individuell zu wiederholen oder - auch für andere Interessierte - die Orte zu entdecken.

 

Lesen

Der  Wolf in Katalonien - Mythen und Realität

Bild: Virginia Sicardi
Bild: Virginia Sicardi

Kehrt der Wolf nach Katalonien zurück - und wie kann Mensch und Wolf zusammenleben?

 

Lesen

Die beliebtesten Artikel dieser Webseite:

LA SAGRADA FAMILIA - Das große Werk Gaudís entschlüsselt

Siehe unter: Wege.Orte.Menschen

Die VERTREIBUNG DER MAUREN aus Spanien und Katalonien

Leseempfehlungen - Tauchen Sie in die Welt der Antike ein oder folgen Sie den Nachforschungen zum Tod eines jungen deutschen Fliegers:

 

Die Ruinen von Empúries - Die Antike wird lebendig

Ein Gang durch die griechisch-römischen Ruinen - das antike Alltagsleben erzählt

 

Siehe unter: Wege.Orte.Menschen

 

Friedrich Windemuth - Pilot der "Legion Condor", gefallen 6.2.1939.

Ein Gedenkstein bei Garriguella erinnert an das letzte Luftgefecht im spanischen Bürgerkrieg

 

Siehe unter: Wege.Orte.Menschen

 

Weitere Blog-Artikel siehe Verzeichnis weiter unten!

Über diese Website

Kulturspaziergänge lobo-w-j
Kulturspaziergänger blicken auf die Costa Brava (Sant Elm / Sant Feliu de Guixols)

Hier können Sie sich über "lobo-w-j" - Wolfram Janzen - seine "Kulturspaziergänge" informieren und Wissenswertes über Katalonien erfahren.

Wahrscheinlich haben manche meiner Besucher noch nicht entdeckt, wieviele aufschlussreiche Artikel über katalanische Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten in dieser Website stecken. Ich führe hier einmal die Blog-Artikel an, die auf dieser Startseite nicht genannt werden.